Bajamar

Im Norden Teneriffas liegt der Urlaubsort Bajamar als Teil der Gemeinde von San Cristobal de La Laguna. Westlich des Anaga-Gebirges führt die Provinzstraße TF-13 an Bajamar vorbei. Mit den Bussen der Linien 50 und 105 geht es regelmäßig in die Orte La Laguna und Santa Cruz, wohin es ca. 25 km sind. Die etwas über 2.000 Einwohner des Ortes leben mehrheitlich nicht vom Tourismus, sondern von Fischfang und Landwirtschaft.

Vom Fischerdorf zum Touristenzentrum

Das einstige Fischerdorf Bajamar entwickelte sich in den 70er Jahren zum Urlaubsort. Ein wirklicher Massentourismus findet nicht statt, so dass in Bajamar eher geruhsame Ferien verbracht werden können. Vielleicht liegt der Grund dafür in den abenteuerlichen Brandungen des Atlantis in dieser Region. Um Touristen das Baden zu ermöglichen, ohne dass es lebensgefährlich wird, wurden hier als praktische und umweltschonende Lösung zwei riesige Meerwasserschwimmbecken angelegt. Ihre Becken leeren und füllen sich mit einer Automatik, so wird das Wasser auch problemlos gereinigt. Das ganze Jahr über kommen Urlauber hierher und erfreuen sich an den Bademöglichkeiten für alt und jung, zumal der Ort auch sonst optimal für Besucher ausgestattet ist.

 

 

 

Um die Schwimmbecken an der Küste von Bajamar herum liegen viele Restaurants und kleinere Gaststätten, in denen kanarische Speisen serviert werden. Hotels und private Ferienhäuser befinden sich hauptsächlich um den alten Ortskern herum. Da das Anaga-Gebirge nahe liegt, sind vom Ausgangspunkt Bajamar aus interessante Wandertouren in Norden Teneriffas möglich, auf denen die Schönheit der Natur, insbesondere der tiefen Schluchten, ausgiebig betrachtet werden kann. Auch der Winter eignet sich dafür sehr gut aufgrund der dann herrschenden üppigen Vegetation. Insbesondere eine Wanderung in das Höhlendorf Chinamada mit seinen lediglich 15 Einwohnern ist empfehlenswert.

 

Sehenswürdigkeiten in Bajamar

Das alte Ortszentrum von Bajamar ist gut erhalten, hier können Touristen auch die sehenswerte Meerespromenade besuchen. Die Wallfahrtskapelle San Juan Bautista, die im Jahre 1628 erbaut wurde, steht ebenfalls im Zentrum. Ganz in der Nähe in Tacoronte gibt es für Golffreunde einen herrlichen Golfplatz mit direktem Ausblick auf den weiten Atlantischen Ozean. 18 Löcher mit diversen Abschnitten hat der riesige Real Club de Golf de Tenerife für Anfänger wie Fortgeschrittene zu bieten. Für Naturstrandliebhaber liegen zwischen Bajamar und Punta del Hidalgo mehrere einsame kleine Strände, die nicht künstlich angelegt wurden. Oft muss zum Erreichen der idyllischen Plätzchen über die Felsenlandschaft geklettert werden, was Urlauber sicher gerne in Kauf nehmen.

Mehr Info:

Parque Maritimo Cesar Manrique und Auditorio de Tenerife

Santa Cruz

Santa Cruz ist sowohl Hauptstadt von Teneriffa sowie der Verwaltungssitz von den westlich gelegenen Kanarischen …