Wer gerne etwas mehr über das Innenleben Teneriffas erfahren möchte ist an der Cueva del Viento sehr gut aufgehoben. Auch für frühere Teneriffabesucher ist diese Höhle sehr interessant, da sie erst im Jahre 2008 zur Besichtigung freigegeben wurde.
Wie kommt man am Besten hin?
Die Cueva del Viento liegt im Norden von Teneriffa bei der Stadt Icod de los Vinos. Aufgrund des sehr empfindlichen Höhlensystems dürfen nur maximal 14 Personen bei einer Tour mitmachen und derzeit werden drei Touren am Tag angeboten. Man muss sich also vorher anmelden und fährt dann mit einem Kleinbus bis zur Höhle.
Man kann jetzt ungefähr 250 Meter der Höhle besichtigen aber wem das wenig erscheint, der sollte beachten, dass es mit dem Rückweg immerhin 500 Meter sind und teilweise ist es auch recht eng. Die Führung dauert insgesamt etwa 2 Stunden, wovon man aber auch einen Teil außerhalb der Höhle ist und etwas von der Flora und Fauna der Umgebung erklärt bekommt.
Die Cueva del Vientos ist mit bisher 17 Kilometer die längste Lavahöhle Europas und mal abgesehen von Hawaii eine der längsten Höhlen weltweit. Dazu muss man sagen, dass es sehr wahrscheinlich noch weitere Abzweigungen gibt, die von den Forschern derzeit noch nicht entdeckt wurden. In den Höhlen leben eine Vielfalt von Lebewesen, der Besucher wird sie allerdings nicht zu sehen bekommen, denn sie leben tief innerhalb der Höhlen – abgeschieden von den Besuchern.
Die Cueva del Vientos entstand vor 27.000 Jahren und zwar als der Pico Viejo ausbrach. Die Entstehung der Lavaröhre ist ebenfalls sehr interessant: Denn der Lavastrom erkaltet außen durch seinen Kontakt mit der Luft, während innen aber weiterhin die heiße Lava fließt. So bildet die Lavaröhre eine Hülle – die Tunnel entstehen dann, wenn innen keine heiße Lava mehr nachströmt.
Innen ist die Lavahöhle eine riesige Fläche, in der sich auf drei Etagen große Galerien und Nebengänge verzweigen. Bei der Besichtigung kann man unter anderem die erkaltete Lava als Tröpfchen oben an der Decke sehen und es gibt die Möglichkeit, Terassen und beeindruckende Abgründe zu sehen.
Aber auch für die Wissenschaftler sind die Höhlen sehr interessant, denn es gibt dort Hinweise auf die ausgestorbene Rieseneidechse, die früher einmal auf den Kanaren lebte. Auch die Existenz der Riesenratte konnte in den Höhlen bestätigt werden.
Wer die Höhlen besichtigt sollte beachten, dass man nicht nur eine Jacke, sondern auch lange Hosen tragen sollte. Festes Schuhwerk in einer Höhle sollte eine Selbstverständlichkeit sein und Sicherheitshelme werden vom Veranstalter gestellt.
Die Cueva del Viento ist also ein ganz besonderer Ausflug und gibt auch die Möglichkeit, noch mehr von Teneriffas früher vulkanischer Aktivität zu sehen – und natürlich auch die Erforschung eines ganz anderen Lebensraums.
Preise und Öffnungszeiten
Eintritt
Erwachsene zahlen 15 Euro und Kinder zahlen 5 Euro
Adresse:
Besucherzentrum Cueva de Viento
Carretera Los Piquetes 51
Camino el Almendro
Icod de los Vinos
Online: http://www.cuevadelviento.net
Öffnungszeiten Besucherzentrum
Dienstag-Samstag 09:00 Uhr -16:00 Uhr
Und Führungen gibt es:
Dienstags bis Samstags jeweils um 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:00 Uhr